Übungen, die am häufigsten falsch ausgeführt werden

Immer mehr Sportler verlagern ihre Trainings in ihr gemütliches Wohnzimmer und wechseln von Personaltrainern zu Online-Trainern. Im Internet zu lesen, wie man bestimmte Übungen ausführt, ist etwas völlig anderes als ein tatsächliches Training. Wenn ihr kein fortgeschrittener Sportler seid, ist es fast unmöglich, eine Übung ganz mit Hilfe des Internets zu erlernen, weil es schwer ist, zu sagen, ob ihr diese Übung richtig ausführt oder nicht. Im Idealfall wollt ihr, dass ein Experte dabei zusieht und euch zeigt, wie jede bestimmte Übung, die in eurem Programm steht, ausgeführt wird.
Es ist ziemlich wichtig, dass von Anfang an zu meistern. Wenn ihr Übungen falsch ausführt, wird es zum Muskelungleichgewicht kommen, und ihr werdet mit der Zeit schwieriger eure Form korrigieren können. Deshalb haben wir im Folgenden einige Basisübungen herausgegriffen, die viele falsch ausführen, und herausgefunden, wie man diese Fehler bei der Ausführung korrigiert.
Kniebeugen und Ausfallschritt
Häufige Fehler, die Menschen machen, sind das Beugen des Rückens während der Bewegung und das Halten der Knie zu weit nach vorne, was einen großen Druck auf die Knie erzeugt. Im Idealfall sollten die Knie bei Kniebeugen und Ausfallschritten nicht die Zehen überschreiten. Der zweite häufige Fehler ist eine unzureichende Aktivierung des Gesäßmuskels.
Kreuzheben
Der Hauptfehler bei der Ausführung dieser Übung ist das übermäßige Beugen des Rückens während der Bewegung, was einen ungewollten Druck auf die Wirbelsäule erzeugt. Die richtige Ausführung sollte wie folgt aussehen:
Stellt euch schulterbreit auseinander mit der Mitte des Fußes unter die Hantelstange. Greift mit einem Obergriff die Stange etwas außerhalb der Knie. Beugt Knie und Hüfte, dann schiebt die Hüfte nach vorne, hebt die Brust und richtet den Rücken auf. Schaltet den Rumpf ein und zieht, während ihr die Hüften nach vorne schiebt.
Liegestütze
Liegestütze sind eine einfache und kraftvolle Bewegung, mit der ihr eure allgemeine Fitness steigern könnt, und sind eine herausfordernde Übung für den Oberkörper. Obwohl sie ziemlich einfach erscheinen, führen sie manche Menschen falsch aus. Sie beugen zum Beispiel den Rücken zu sehr oder senken den Unterkörper und verschlimmern so die Ausrichtung, in der sich der Körper während der gesamten Ausführung befinden sollte.
Bizeps-Curls
Viele Menschen schwingen zu sehr mit den Armen, wenn sie den Bizeps-Curl ausführen. Das ist üblich das Ergebnis von zu schweren Gewichten. Um dies zu vermeiden, haltet die Wirbelsäule in einer neutralen Position und aktiviert den Rumpf, bevor ihr beginnt. Werft die Schultern zurück und konzentriert euch nur darauf, dass der Bizeps das Gewicht bewegt.
Plank
Alle Plank-Varianten gehören zu den besten Übungen für den Rumpf. Viele Menschen führen sie fast täglich aus, aber oft falsch. Zwei große Fehler sind, die Hüfte zu tief unten oder das Gesäß zu hoch in der Luft zu halten. Das könnt ihr korrigieren, indem ihr einen geraden Stock auf den Rücken legt, um die richtige Körperausrichtung im Plank zu üben.
Barrenstütz
Der Barrenstütz ist eine Übung, bei der sich viele Menschen verletzen, weil sie das Schultergelenk stark beansprucht und zu Verletzungen führen kann, wenn ihr steif seid und eine unausgeglichene Schulter- und Trapezmuskulatur habt. Führt Barrenstütz zunächst auf der Bank aus, und wechselt dann, wenn ihr Fortschritte macht, zu Balken.