Was muss man im Winter essen, um gesund zu bleiben?

Erkältungen, Grippe und Vitamin D-Mangel sind im Winter häufig. Deshalb ist in dieser Jahreszeit besonders wichtig, seine Speisekarte mit nährstoffreichen Lebensmitteln zu füllen, die zur Aufrechterhaltung eines gesunden und starken Immunsystem beitragen.
Diese sieben Lebensmittel sollten sich in den Wintermonaten oft auf eurem Teller befinden:
Haferflocken
Haferflocken sind nicht nur eine großartige Quelle für Ballaststoffe, sondern enthalten auch jede Mende Magnesium und Vitamin B-Komplex, die dem Körper helfen, Kohlenhydrate in Energie umzuwandeln. Haferflocken helfen auch, den Blutzucker zu regulieren und den Cholesterinspiegel zu kontrollieren. Eine Mahlzeit mit Haferflocken vermitteln ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und verhindert so, dass man zwischen den Mahlzeiten nach ungesunden Snacks greift. Sie enthalten auch Tryptophan, eine Aminosäure, die unser Körper in Serotonin umwandelt – ein sog. Glückshormon, wegen dem wir uns besser und glücklicher fühlen. Daher sind Haferflocken eine großartige Ergänzung zu eurem Wintermenü, und ihr könnt sie im Morgenbrei, als Ergänzung zu Smoothies oder als Hauptzutat in gesunden Desserts verwenden.
Grünkohl
Dieses dunkelgrüne Blattgemüse ist extrem reich an Vitamin C, das uns als Antioxidans vor Schäden durch freie Radikale schützt und das Immunsystem stärkt. Darüber hinaus trägt es zur Erhaltung von Kollagen bei. Ein Protein, das für die Gesundheit von Muskeln, Haut und Gelenken unerlässlich ist. Von den anderen Vitaminen in Grünkohl sollten Betacarotin und Vitamin K erwähnt werden. Obwohl nicht allzu bekannt, ist Vitamin K für unsere Gesundheit sehr wichtig, insbesondere für die Blutgerinnung und die Erhaltung starker und gesunder Knochen. Viele mögen Grünkohl nicht, aber ihr könnt ihn als eine der Zutaten in einer Gemüsesuppe, einem Eintopf, Smoothie oder Salat „verstecken“.
Süßkartoffel
Dieses vielseitige Nahrungsmittel kann man auf verschiedene Weisen zubereiten – im Ofen wie gesunde Pommes backen, wie gewöhnliche Kartoffeln kochen, ein gesundes Püree machen oder es mi Fleisch- und Gemüsefüllung füllen. An gewöhnlichen Kartoffeln ist nichts auszusetzen, aber um eine abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten, ist es gut, diese manchmal durch Süßkartoffeln zu ersetzen. Süßkartoffeln sind voller Ballaststoffe, die besonders wichtig für eine gesunde Verdauung sind, und sie sind auch eine gute Quelle für Betacarotin, Vitamin C, Kalium und Vitamin E. Dank einer solchen Nährstoffzusammensetzung wirkt sie sich positiv auf unser Immunsystem und die Gesundheit von Augen und Darm aus.
Fisch
Fische wie Sardinen und Thunfisch haben dank ihres Omega-3-Fettsäuregehalts hervorragende entzündungshemmende Eigenschaften. Omega-3-Fettsäuren wirken sich bekanntermaßen positiv auf die kognitiven Funktionen und den Blutdruck aus. Darüber hinaus ist Fisch eine gute Quelle für Vitamin D, das für die Knochengesundheit unerlässlich ist. Normalerweise wird dieses Vitamin synthetisiert, wenn man der Sonne ausgesetzt wird, aber das steht uns in den Wintermonaten nicht jeden Tag zur Verfügung. Aus diesem Grund wird empfohlen, im Winter Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind, wie Fisch, Eier und Pilze zu sich zu nehmen.
Zimt
Zimt ist ein schmackhaftes und süßes Gewürz, das besonders für Winterspezialitäten charakteristisch ist. Zimt ist nicht nur sehr lecker, sondern auch äußerst gesund. Er ist voll mit Antioxidantien, hat entzündungshemmende Eigenschaften und senk den Blutzuckerspiegel. Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass Zimt unsere Insulinempfindlichkeit (ein Hormon, das bei der Regulierung des Blutspiegels hilft) erhöhen kann. Es wurde auch festgestellt, dass Zimt die Menge an Zucker, die in unseren Blutkreislauf gelangt, reduzieren kann, indem er den Abbau von Kohlenhydraten in unserem Verdauungssystem verlangsamt.
Pilze
Pilze enthalten eine Vielzahl guter Nährstoffe, darunter Antioxidantien, Vitamin B-Komplex und Vitamin D. Untersuchungen haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Pilzen unser Immunsystem verbessern kann. Dies ist besonders in der kälteren Jahreszeit wichtig, wenn wir zahlreichen Viren und Bakterien ausgesetzt sind. Pilze sind sehr vielseitige Lebensmittel und man kann sie auf verschiedene Weise zubereiten. Mit einer cremigen Suppe oder als Ergänzung zu einem Eintopf dienen Pilze als schmackhafte und nahrhafte Beilage oder als Sauce.
Rote Bete
Dieses dunkelrote Gemüse reguliert den Blutdruck und erhöht die Sauerstoffverfügbarkeit im Körper, was sich positiv auf die sportliche Leistung auswirkt. Außerdem enthält rote Bete viel Eisen, was ein wichtiger Nährstoff gegen Müdigkeit ist. Dies ist auch besonders wichtig für Frauen, die aufgrund des Menstruationszyklus anfälliger für Eisenmangel sind. Man kann rote Bete nicht nur als Salat, sondern auch bei der Zubereitung von Smoothies, als Saft oder Zutat in Suppen verwenden.