Stärkt euer Immunsystem

In den Herbsttagen heben alle hervor, wie wichtig das Immunsystem ist. Es handelt sich um eine Jahreszeit, in der wir besonders anfällig für bakterielle und virale Erkrankungen sind, und bestimmt möchte niemand diese schönen Herbsttage im Bett mit Fieber und Husten verbringen. Um dieses unbeliebte Szenario zu verhindern, können wir einige Maßnahmen ergreifen und unser Immunsystem stärken. Im Folgenden stellen wir euch vor, was das Immunsystem tatsächlich ist und wie ihr es stärken könnt.
Was ist das Immunsystem?
Das Immunsystem ist ein Mechanismus in unserem Körper, der Fremdkörper wie Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze bekämpft, die verschiedene Krankheiten verursachen können. Die Zellen des Immunsystems sind ständig aktiv und kämpfen stets, um uns vor diesen Fremdkörpern zu schützen. Das Immunsystem besteht aus angeborener Immunität, die wir von Geburt an haben, und erworbener Immunität, die wir im Laufe unseres Lebens „erlernen“. Dank der erworbenen Immunität bleiben wir für den Rest unseres Lebens resistent gegen bestimmte überlebende Viren und Bakterien. Wie der Name auch sagt, umfasst das Immunsystem einige verschiedene Systeme in unserem Körper. Dazu gehören Lymphknoten, Lymphdrüsen, Milz, Knochenmark, Thymus, Mandeln, Klumpen von Immunzellen in der Atemwegsschleimhaut und eine sehr wichtige Darmflora. Das sind Mikroorganismen in unserem Darm, von denen Wissenschaftler herausgefunden haben, dass sie auch eine Verbindung zu unserem Gehirn haben und unser Verhalten beeinflussen.
Was beeinflusst das Immunsystem?
Das Immunsystem variiert von Individuum zu Individuum. Die Unterschiede können auf eine Reihe von Faktoren wie Genetik, Geschlecht, Alter, Ernährung, Übung, Rauchen, Alkoholkonsum, Stress, Schlafmenge, Vorgeschichte von Infektionen und Impfungen, usw. zurückgeführt werden. Viele von diesen Faktoren wie Ernährung, Übung, Rauchen, Stress und Schlaf können wir selbst stark beeinflussen. In den letzten Jahren wurden viele Studien zu den Auswirkungen von chronischem Stress auf unser Immunsystem durchgeführt. Sie haben gezeigt, dass Langzeitstress erheblich die Abwehrkräfte unseres Körpers schädigen kann, was auf lange Sicht zu einer erhöhten Krebsinzidenz führt.
Einfluss der Ernährung
Ein starkes Immunsystem ist wichtig für die Gesundheit, und das Gleichgewicht der Darmflora ist sehr wichtig für die ordnungsgemäße Funktion des Immunsystems. Im Darm ist der Körper ständig Fremdkörpern aus der Umwelt wie Lebensmitteln sowie Bakterien und Viren ausgesetzt. Deshalb gibt es auch viele Zellen des Immunsystems, die Fremdkörper, die unserem Körper schädigen könnten, erkennen und zerstören und somit ihren Eintritt in den Körper verhindern.
Es gibt leider keinen einheitlichen Ratschlag über die Ernährung, die das Immunsystem stärkt. Ein starkes Immunsystem erfordert eine ausgewogene Ernährung und versorgt den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen. Sehr wichtige Mineralstoffe zur Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems sind Zink und Magnesium, die die Funktion des Thymus stimulieren. Zink ist entscheidend für die Entwicklung und Funktion von Zellen des Immunsystems. Wichtig sind auch Lebensmittel, die das Vitamin-B-Komplex enthalten. Vitamin B6 hilft zusammen mit Selen, die Funktion des Thymus zu verbessern. Bierliebhaber werden sich freuen zu hören, dass Vitamin B6 auch in Bierhefe, aber auch in Erdnüssen, Walnüssen, Hafer, Eiern, Melasse, Getreidekleie, Nieren und Soja enthalten ist.
Man muss auch Vitamine C und E erwähnen, die im Körper als Antioxidantien wirken. Das bedeutet, sie „jagen“ freie Radikale im Körper, die unsere Zellen schädigen. Mit der heutigen Ernährung nimmt die Mehrheit der Bevölkerung zu wenig Omega-3-Fettsäuren auf. Sie wirken entzündungshemmend und sollten gemäß den Empfehlungen der Ernährungswissenschaftler hinzugefügt werden, wenn sie nicht ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden.
Empfohlene Lebensmittel
Neben oben angeführten Lebensmitteln, die eine Vielzahl von Mikronährstoffen enthalten, wird empfohlen, täglich auch einige andere Lebensmittel zu konsumieren. Probiotische Lebensmittel sind eine hervorragende Wahl, weil sie effektive Mikroorganismen enthalten, die lebend in unserem Darm gelangen, wo sie uns mit der Zersetzung der Nahrung helfen. Einige ihrer Metaboliten sind sehr nützlich und helfen uns, die Resistenz zu erhöhen. Es ist auch wichtig, dass sich im Darm genügend „gute“ Bakterien befinden, um die Vermehrung pathogener Bakterien zu verhindern. Probiotische Lebensmittel sind jedoch nicht nur probiotischer Joghurt. Diese Gruppe von Lebensmitteln umfasst auch Kefir, Sauerkraut und einige andere fermentierte Produkte.
Es ist auch klug, Knoblauch, Zwiebeln, Shiitake-Pilze, Ingwer und Lebensmittel, die reich an Carotinoiden sind, in die Ernährung aufzunehmen. Dazu gehören orangefarbiges Gemüse und Obst wie Karotten, Kürbisse, Süßkartoffeln, Kaki, Melonen und Blattgemüse. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Lebensmittel, die Malz enthalten, auch das Immunsystem stärken. Einige von diesen Lebensmitteln können die Anzahl der Immunzellen erhöhen, während andere ihre Aktivität erhöhen.
Schlaf
Schlaf ist die Grundlage eines gesunden Lebens, weil chronische zirkadiane Störungen das Immunsystem stören und so das Krankheitsrisiko erhöhen. Wir sind uns der Bedeutung des Schlafes für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden nicht ausreichend bewusst, da er neben dem Immunsystem auch den Stoffwechsel beeinflusst und zu einigen chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen, Diabetes, chronischer Schlaflosigkeit und dergleichen führen kann.
Körperliche Aktivität
Körperliche Aktivität ist nicht nur eine Modeerscheinung, die wir in letzter Zeit immer mehr empfehlen. Sport ist unser Grundbedürfnis. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Training einen großen Einfluss auf das Immunsystem hat. Die positiven Auswirkungen des Sports sind in mehreren Bereichen sichtbar – er steigert nicht nur unsere körperliche Fitness, sondern wirkt sich auch auf die Psyche aus. Mit der körperlichen Aktivität stärken wir auch das Selbstbewusstsein, weil im Körper Endorphine freigesetzt werden, die Stress abbauen unser Wohlbefinden verbessern.
Händewaschen
Eine Grundhygiene ist die Basis eines starken Immunsystems. Durch regelmäßiges Händewaschen können wir verhindern, dass die Infektion in den Körper eindringt, da unsere Haut die „erste Verteidigungslinie“ ist. Wenn aber Bakterien oder Viren zur Schleimhaut gelangen, ist es oft zu spät, weswegen persönliche Hygiene sehr wichtig ist. Zusätzlich zum gesunden Menschenverstand empfehlen wir, eure Hände vor dem Essen, nach dem Besuch öffentlicher Plätze und nach dem Kontakt mit Tieren zu waschen.