Gefrorene Cappuccino-Granita für alle Kaffeeliebhaber

Ihr habt die Nase voll von Eis oder sucht einfach ein gesundes Dessert, das euch gleichzeitig aufwecken und erfrischen wird? Es ist an der Zeit, das Rezept für Cappuccino-Granita auszuprobieren, das euch mit dem Geschmack begeistern wird.
Granita ist ein handgemachtes italienisches gefrorenes Dessert mit „matschiger“ Textur. Dieser leichte Leckerbissen ist eine wahre Erfrischung an heißen Tagen und wird jeden begeistern, der Kaffee liebt. Eine gesunde Variante von Granita enthält Mandelmilch anstelle von gewöhnlicher Milch und anstelle von Zucker wird in diesem Rezept Honig verwendet. Die Zubereitung ist ganz einfach und erfordert wenig Zeit, aber auch viel Geduld, da es mehrere Stunden dauert, damit alles richtig gefroren ist.
Für alle Kaffeeliebhaber haben wir ein Rezept für Cappuccino-Granita vorbereitet, mit dem ihr den Geschmack des Morgens und den Nachgeschmack des erfrischenden Lieblingsdesserts kombinieren könnt. 😊
Zutaten:
2 Tassen türkischer Kaffee
5 TL Kakaopulver
1/3 Tasse Honig
1/8 TL Zimt
½ TL Vanilleextrakt
½ Tasse Mandelmilch
Zubereitung:
1. Da der Geschmack gedämpft wird, wenn der Cappuccino eiskalt ist, einen äußerst starken Kaffee nach der gewünschten Zubereitungsart brühen.
2. Kakaopulver in eine mittelgroße Schüssel geben. Während der Kaffee noch heiß ist (aufwärmen, wenn er abgekühlt ist) ungefähr eine ¼ Tasse Kaffee zum Kakaopulver hinzufügen und rühren, bis ein glatter, dicker Brei entsteht.
3. Weitere ½ Tasse Kaffee hinzufügen und umrühren. Nach und nach den restlichen Kaffee einrühren.
4. Honig hinzufügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat. Dann Zimt, Vanille und Mandelmilch hinzufügen. In eine Backform gießen und die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Nochmals umrühren, da sich der Kakao möglicherweise am Boden abgesetzt haben könnte, und in den Gefrierschrank stellen.
5. Nach 1-2 Stunden wird die Mischung anfangen, an den Rändern zu gefrieren (die Zeit hängt von der Temperatur des Gefrierschranks und der Art der Form ab). Mit einer Gabel, deren Zinken nach unten zeigen, die Eisstücke von den Rändern und Ecken der Schüssel in die Mitte kratzen. Umrühren, um Eis und Flüssigkeit neu zu verteilen und größere Stücke zu zerkleinern.
6. Das Kratzen, Zerkleinern des Eises und Umrühren alle 1-2 Stunden wiederholen. Die Mischung wird dickflüssig. Den Vorgang wiederholen, bis die Flüssigkeit verschwindet und der Matsch gefriert. Wenn der Matsch vollständig gefroren ist, mit einer Gabel über die Mischung streichen und erneut kratzen, damit kleine, fluffige Kristalle entstehen.