Wie wächst man an Tagen, an denen man nicht trainiert?

An Ruhetagen reduzieren viele Sportler ihre Kalorien-, Wasser- und Kohlenhydrataufnahme drastisch. Aber können diese Gewohnheiten wirklich dabei helfen, sich langfristig zu erholen? Finden Sie diese Antwort in den folgenden sechs hilfreichen Ernährungstipps.
Essen Sie genug Kalorien
Die bedeutende Reduzierung der Kalorien an Ruhetagen ist ein wesentlicher Fehler, den viele Freizeitsportler machen. Sie gehen davon aus, dass sie nicht so viel Kraftstoff benötigen, da sie nicht trainieren. Es kann jedoch die Proteinsynthese in den Muskeln beeinträchtigen, die der Körper wirklich benötigt, um Kraft und Muskelmasse aufzubauen. Aus diesem Grund müssen Sie sicherstellen, dass Sie die übliche Menge an Kalorien in Ihrem Körper verbrauchen, um Ihre Genesung zu beschleunigen.
Halten Sie sich von Alkohol fern
Für manche ist es nicht so einfach, Alkohol zu meiden. Wenn Sie die ganze Woche hart gearbeitet haben und Spaß haben und ein Glas trinken möchten, sollten Sie diese Idee vielleicht aufgeben. Der Konsum alkoholischer Getränke kann die Synthese und das Wachstum von Muskelproteinen verringern, und eine weitere negative Folge ist die Dehydration. Wenn Sie morgen ein gutes Training machen möchten, versuchen Sie, Alkohol zu minimieren oder vergessen Sie ihn einfach.
Konsumieren Sie Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind
Jeder Sportler, derjenige, der weniger aktiv ist oder derjenige, der viel Zeit im Fitnessstudio verbringt, hat sicherlich mehr als einmal in seinem Leben eine Entzündung im Körper erlebt. Er ist sich auch bewusst, dass dies zu unangenehmen Folgen während der Erholungsphase führen kann. Versuchen Sie, Lebensmittel zu konsumieren, die voller Antioxidantien sind, um den Schaden zu verringern. Greifen Sie nach Blattgemüse, Beeren oder Rote Beete, um Entzündungen rechtzeitig vorzubeugen.
Bleiben Sie hydratisiert
Studien haben gezeigt, dass die meisten Athleten in einem Zustand der Dehydration trainieren. Um sich gut zu erholen, müssen Sie nach dem Training viel Wasser und Natrium in Ihren Körper einbringen. Wenn Sie nicht zu viel geschwitzt haben, reicht es aus Wasser zu nehmen.
Obwohl viele Sportler versuchen, Wasser während der Ruhetage wegen Gewichtszunahme zu meiden, müssen Sie sich dessen bewusst sein, dass Flüssigkeitszufuhr in diesen Tagen ebenfalls wichtig ist. Viele Experten behaupten, dass Sie mindestens zwei Liter Wasser pro Tag trinken sollten.
Übertreiben Sie es nicht mit Essen
Einige Sportler nutzen Ruhetage als Zeit für die weniger gesunden Lebensmittel, die sie sonst meiden. Sie bringen also Kalorien ein, die hauptsächlich aus Fett stammen. Wenn Sie Trost in Donuts, cremigen Kuchen, Burgern und fetten Pommes suchen, werden Sie sich definitiv keinen Gefallen tun. Ihre Muskeln können sich nicht erholen oder wachsen. Wählen Sie anstelle solcher Lebensmittel diese, die reich an guten Nährstoffen sind.
Stellen Sie sicher, dass das Nährstoffverhältnis richtig ist
Essen Sie unterschiedliche und hochwertige komplexe Kohlenhydrate wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Protein ist auch wichtig für die Einnahme an Ruhetagen. Eier, Fisch, Hühnchen, griechischer Joghurt und Molke sind eine gute Wahl, mit der Sie nichts falsch machen werden.
Laut der International Society of Sports Nutrition sollten Sportler zum Zeitpunkt der Erholung ein Verhältnis von 3:1 Kohlenhydraten zu Proteinen anstreben, um die Glykogen-Resynthese zu fördern.