Warum ist Herbst die ideale Saison für das Training?

Der Herbst ist da! Viele freuen sich natürlich nicht auf diese Zeit, weil sie nach dem Urlaub in den Alltag zurückkehren. Andererseits betrachten einige Fitnessfans den Herbst als einen der besten Jahreszeiten fürs Training. Unabhängig davon, dass die Tage kürzer und die Temperatur niedriger werden, ist der Herbst die ideale Jahreszeit zum Trainieren, und lest im Folgenden warum.
1. Temperaturrückgang als ein Vorteil
Obwohl viele depressiv werden, weil es kühler wird, muss das nicht unbedingt bedeuten, dass der Temperaturrückgang unbedingt ein negatives Merkmal des Herbstes ist. Für alle, die es nicht mögen zu schwitzen und keine Hitze vertragen, ist das Training in kühleren Zeiträumen angenehmer als das „Kochen“ im Fitnessstudio oder Laufen in der Sonne. Deshalb ist es die ideale Zeit, damit ihr an die frische Luft geht und mehr Zeit damit verbringt, in der Natur zu trainieren. Da es euch angenehmer sein wird, werdet ihr bestimmt motivierter sein und bessere Ergebnisse erzielen als im Sommer. Dabei solltet ihr euch angemessen kleiden, damit ihr euch nicht erkältet, aber achtet dennoch darauf, nicht mit den Kleidungsschichten zu übertreiben.
2. Köstliche und gesunde saisonale Lebensmittel
Der Herbst hat seinen spezifischen Geschmack, weil es eine Jahreszeit ist, wenn köstliche und gesunde saisonale Lebensmittel wie Walnüsse, Haselnüsse, Kürbisse, Weintrauben und viele andere reif werden. Diese Lebensmittel könnt ihr als Zutaten in euren Rezepten verwenden oder sie vor oder nach dem Training eurem Smoothie hinzufügen. Mehr über saisonale Lebensmittel im September könnt ihr in diesem Artikel lesen.
3. Es ist leichter, nach dem Urlaub zurück zur Trainingsroutine zu kommen
Der Sommer ist keine ideal strukturierte Jahreszeit, weil ihr eure alltäglichen Aufgaben hauptsächlich dadurch ändert, dass ihr spontan Zeit im Urlaub verbringt. Der Gang zum Strand, Partys, Abendessen in Restaurants und viele andere Formen des Ausgehens ermöglichen euch, eurem Gehirn „freien Lauf“ zu lassen und das Training zu vergessen. Aber da jetzt der Urlaub fertig ist, kehrt ihr zurück zu eurer strukturierten wöchentlichen Basis und den üblichen Gewohnheiten, weswegen es einfacher ist, das Training in euren Zeitplan einzuschieben.
4. Das Fitnessstudio ist noch nicht überfüllt
Wenn ihr jemand seid, der lieber im Fitnessstudio trainiert, dann ist es eine großartige Nachricht für euch, dass die Fitnessstudios noch nicht ganz überfüllt sind! Das bedeutet, dass ihr mehr Platz und Zeit für ein ungestörtes Training habt. Und wenn ihr kein Gruppentraining mögt, werdet ihr wahrscheinlich so produktiver sein. In dieser Jahreszeit kommt es auch zu starken Regenfällen, weshalb das Training im Inneren genauso eine gute Option ist, wie ein Heimtraining in eurem eigenen Zuhause.
5. Ihr stärkt euer Immunsystem
Obwohl sich einige sehr einfach erkälten können, wenn sie im Freien trainieren, ist das Training in kälteren Zeiträumen eine ideale Gelegenheit, euer Immunsystem zu stärken, bzw. das Abwehrsystem des Körpers, damit dieser bereit für den Kampf gegen verschiedene saisonale Krankheiten sein wird. Wenn ihr denkt, ihr habt ein schwächeres Immunsystem, können euch dabei neben dem Training auch Nahrungsergänzungen für die Stärkung des Immunsystems wie das Vitamin C helfen.
6. Die Kürbissaison kommt
Eine der ersten Assoziationen zu Herbst ist dank der amerikanischen Kultur das Halloween. Und die erste Assoziation zu Halloween ist gerade dieser Botschafter der Ernährung im Herbst. Der Kürbis ist sehr nahrhaft und reich an Beta-Carotin, das in eurem Körper in Vitamin A verwandelt wird, weswegen es das Immunsystem stärkt und Infektionen bekämpft. Vitamin A, Lutein und Zeaxanthin im Kürbis sind für die Sehkraft verantwortlich. Aufgrund seiner antioxidativen Wirkung kann der Kürbiskonsum das Risiko für chronische Krankheiten und Krebs verringern und eignet sich auch zur Erhaltung der Gesundheit von Herz und Haut.