Apfel: Herbstkönig und Hüter der Gesundheit

Der Herbst hat bereits seinen Höhepunkt erreicht, was sich mit immer kürzeren und kühleren Tagen und den reifen saisonalen Lebensmitteln, die unsere Mahlzeiten köstlicher und gesunder machen, gezeigt hat. Ein solches Lebensmittel ist das am meisten verfügbare Obst, und ihr könnt es in jedem Laden finden, und das ist der Apfel.
Äpfel gehören zu den gesündesten Lebensmitteln der Welt. Dank ihres saftigen Geschmacks sind sie Teil vieler Rezepte. Wenn ihr zu den Glücklichen gehört, die ihren eigenen Obstgarten haben, gibt es neben den gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Vorteilen von Äpfeln keine bessere körperliche Aktivität (insbesondere für die Rumpfmuskeln) als sich zu biegen und diese Herbstfrüchte vom Boden zu sammeln. Es ist bestimmt auch danach eine große Freude, Äpfel in fit Rezepten auszunutzen und ihre unwiderstehlichen Aromen in der Wärme eures eigenen Zuhauses zu genießen. Gerade deswegen haben wir uns entschieden, einige positive Wirkungen dieses Lebensmittels zu zeigen, aber auch ein Rezept vorzubereiten, mit dem ihr euer Oktobermenü bereichern könnt.
Viel Gesundheit und wenig Kalorien
Ein 180 Gramm schwerer Apfel enthält 95 Kalorien, 4 Gramm Ballaststoffe und 14% der empfohlenen Tagesdosis von Vitamin C, weswegen er ein guter Verbündeter im Kampf gegen saisonale Atemwegserkrankungen. Neben Vitamin C enthält ein Apfel auch Vitamine K, A, E, B1, B2 und B6 sowie Kalium, Mangan und Kupfer. Dieses Obst enthält auch Polyphenole, die neben Vitamin C als Antioxidantien handeln, bzw. sie verhindern den Schaden der freien Radikale im Körper, und somit langfristig das Auftreten einiger Chronischer Krankheiten.
Großartiges Lebensmittel für die Gewichtsabnahme
Da der Apfel Ballaststoffe enthält, ist er das ideale Lebensmittel für die Gewichtsabnahme. Neben Ballaststoffen, die satt machen und den Wunsch, Nahrung zu konsumieren, verhindern, können sich auch andere Verbindungen im Apfel auf euer Körpergewicht auswirken. In einer Studie der Boston University College of Arts and Sciences wurden Probanden (mehr als 70 übergewichtige Männer und Frauen) 12 Wochen lang täglich 600 mg Apfelpolyphenole und Placebos gegeben. Forscher haben ihnen am Anfang und am Ende der Studie LDL (schlechtes) Cholesterin, Gesamtcholesterin, Körpergewicht und Bauchfett gemessen. So haben sie festgestellt, dass Probanden, die Apfelpolyphenole konsumiert haben, deutlich mehr Fett und Körpergewicht verloren haben und ein niedrigeres Gesamtcholesterin und LDL-Cholesterin hatten im Vergleich zu Probanden, die Placebo konsumiert haben.
Positiver Einfluss auf die Herzgesundheit
Dieses leckere Obst ist aufgrund des Gehalts an löslichen Ballaststoffen, die das schlechte Cholesterin im Blut senken, einer der bekanntesten Schutzmechanismen für die Herzgesundheit. Neben Ballaststoffen sind auch Polyphenole dank ihrer antioxidativen Wirkung für die Herzgesundheit verantwortlich. Ein solches Polyphenol ist Epicatechin – ein Flavonoid, das den Bluthochdruck senkt. Deshalb ist es wichtig, einen Apfel mit der Schale, die Polyphenole enthält, zu essen.
Verringert das Risiko von Diabetes
Nicht nur dass Polyphenole das Herz schützen und beim Abnehmen helfen, sondern sie können auch die Insulinintensivität verbessern und die Verdauung und Zuckeraufnahme verlangsamen. Es ist möglich, dass Apfelpolyphenole dazu beitragen, Schäden an den Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse zu verhindern, die Insulin in eurem Körper produzieren, und bei Menschen mit Typ-2-Diabetes häufig geschädigt werden.
Verbessert die Ausdauer im Training
Flavonoide in Äpfeln, insbesondere Quercetin, sind für die Verbesserung der Ausdauer im Training verantwortlich, und können nach dem Training zur Erholung beitragen, da sie entzündungshemmende Eigenschaften haben. Aufgrund dieses Effekts reduzieren Flavonoide Muskelschmerzen während und nach dem Training und damit auch Müdigkeit.
Gefüllte Äpfel für einen süßen Tagesbeginn
Falls ihr von üblichen Haferflocken oder einem Sandwich zum Frühstück genug habt, probiert dieses Rezept für eine leckere Mahlzeit mit Äpfeln, um eure Herbsttage gesund und mit einem Lächeln im Gesicht zu beginnen. 😊
Zutaten:
2 Tassen Haferflocken
3 Tassen Wasser
2 Esslöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Zimt
4 große Äpfel
2 Esslöffel getrocknete Cranberries
2 Esslöffel gehackte Walnüsse (oder einige andere Nüsse)
Zubereitung
Backoffen auf 200 Grad Vorheizen.
In einem Topf bei schwacher Hitze Haferflocken und Wasser einmischen und gelegentlich umrühren, bis ein dickflüssiger, cremiger Brei entsteht. Dann Ahornsirup und Zimt dazugeben und leicht abkühlen lassen.
Äpfel waschen, die Oberseite abschneiden und aushöhlen. Äpfel auf ein Backblech legen und sie mit einem Löffel mit Brei füllen. Für ungefähr 35 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind.
Auf gebackene Äpfel Cranberries und Walnüsse hinzufügen. Wenn ihr möchtet, gießt zum Schluss ein wenig Ahornsirup über alles.